<description locId="BTNDESC00024">Nicht gew├╝nschte Objekte mit Hintergrunddetails ├╝berdecken.</description>
</button>
<button tool="ColorChanger">
<title locId="BTNTITLE00062">Umfärber</title>
<description locId="BTNDESC00061">Ändern Sie in Ihren Fotos die Farben matter Elemente, wie z. B. Kleidungsstücke oder Teppiche, und gemalter Objekte.</description>
<description locId="BTNDESC00050">Ausgewählte Bereiche schützen bzw. Schutz ausgewählter Bereiche aufheben. Zunächst muss eine Auswahl getroffen werden.</description>
</button>
<button command="SelectFeather">
<title locId="BTNTITLE00053">Randschärfe</title>
<description locId="BTNDESC00051">Schärfe in Kanten einer Auswahl reduzieren.</description>
<description locId="BTNDESC00052">Gestrichelte Linie ausblenden, damit das Foto beim Anpassen oder Retuschieren besser zu sehen ist. Vergessen Sie nicht, dass die Auswahl aktiv ist.</description>
<description locId="BTNDESC00063">Ziehen Sie mit dem Effekt der Tiefenschärfe die Aufmerksamkeit des Betrachters auf ein bestimmtes Motiv im Foto.</description>
<bullet number="1." locId="BULLET00002">Passen Sie das Beschneidungsfenster an, indem Sie an den Ecken, in der Mitte oder an den Seiten des Fensters ziehen.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00003">Klicken Sie zum Beschneiden auf der Palette "Werkzeugoptionen" auf "Übernehmen".</bullet>
<bullet locId="BULLET00004">Das Beschneiden kann ebenfalls durch Doppelklicken angewendet werden.</bullet>
<bullet locId="BULLET00005">Wenn Sie ein Standardfotoformat drucken möchten wie z. B. 10 x 15 cm, können Sie das Format in der Palette "Werkzeugoptionen" aus dem Listenfeld "Voreinstellungen" auswählen. Dadurch wird erreicht, dass das Beschneiderechteck mit der Form des gewünschten Drucks übereinstimmt.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00002">Mit diesem Werkzeug können Sie einen unregelmäßig geformten Bereich eines Fotos zum Kopieren oder Bearbeiten auswählen.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00006">Zeichnen Sie durch Ziehen mit dem Mauszeiger eine Linie um den betreffenden Bereich.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00007">Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird die Linie automatisch mit dem Startpunkt verbunden.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00008">Optional: Wenn Sie einen weiteren Bereich zur Auswahl hinzuf├╝gen m├╢chten, ziehen Sie bei gedr├╝ckter Umschalt-Taste. Wenn Sie einen Bereich aus der Auswahl entfernen m├╢chten, ziehen Sie den Mauszeiger bei gedr├╝ckter Strg-Taste.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00003">Alle Kopier- oder Bearbeitungsaktionen, wie etwa Malen, finden nur in dem ausgewählten Bereich statt.</textsection>
<textsection locId="TEXTSECT00005">Mit diesem Werkzeug können Sie einen geometrisch geformten Bereich eines Fotos zum Kopieren oder Bearbeiten auswählen.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00010">Wählen Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" aus dem Listenfeld "Auswahltyp" die gewünschte Form aus.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00011">Zeichnen Sie durch Ziehen des Mauszeigers eine Form um den betreffenden Bereich.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00012">Optional: Wenn Sie einen weiteren Bereich zur Auswahl hinzuf├╝gen m├╢chten, ziehen Sie bei gedr├╝ckter Umschalt-Taste. Wenn Sie einen Bereich aus der Auswahl entfernen m├╢chten, ziehen Sie den Mauszeiger bei gedr├╝ckter Strg-Taste.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00006">Alle Kopier- oder Bearbeitungsaktionen, wie etwa Malen, finden nur in dem ausgewählten Bereich statt.</textsection>
<textsection locId="TEXTSECT00008">Mit diesem Werkzeug können Sie automatisch Bereiche ähnlicher Farben eines Fotos zum Kopieren oder Bearbeiten auswählen.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00015">Klicken Sie auf einen einfarbigen Bereich des Fotos.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00016">Ein angrenzender Bereich ähnlicher Farbe wird automatisch ausgewählt.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00017">Optional: Klicken Sie bei gedr├╝ckter Umschalt-Taste, um weitere Bereiche zur Auswahl hinzuzuf├╝gen, oder klicken Sie bei gedr├╝ckter Strg-Taste, um Bereiche aus der Auswahl zu entfernen.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00009">Alle Kopier- oder Bearbeitungsaktionen, wie etwa Malen, finden nur in dem ausgewählten Bereich statt.</textsection>
<bullet locId="BULLET00018">Mit dem Regler "Toleranz" in der Palette "Werkzeugoptionen" können Sie den Umfang des auszuwählenden Farbbereichs auswählen. Wenn die Auswahl beim ersten Mal nicht richtig funktioniert hat, passen Sie die Toleranz an, und versuchen Sie es erneut.</bullet>
<bullet locId="BULLET00019">Standardmäßig werden mit dem Zauberstab nur angrenzende Bereiche ausgewählt (Bereiche, die mit dem Klickpunkt verbunden sind). Deaktivieren Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" das Kontrollkästchen "Zusammenhängend", um ähnliche Bereiche im gesamten Foto auszuwählen.</bullet>
<bullet locId="BULLET00020">Wenn Sie die Kanten der Auswahl glätten möchten, erhöhen Sie den Wert für die Randschärfe.</bullet>
<bullet number="1." locId="BULLET00021">Suchen Sie eine Linie im Foto, die horizontal oder vertikal verlaufen sollte.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00022">Ziehen Sie die Endpunkte der Überlagerungslinie, so dass sie an der geneigten Linie ausgerichtet ist.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00023">Klicken Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" auf "Übernehmen". Das Foto wird automatisch an der Achse ausgerichtet.</bullet>
<bullet locId="BULLET00024">Um die Ausrichtung anzuwenden, k├╢nnen Sie auch auf das Foto doppelklicken.</bullet>
<bullet locId="BULLET00025">Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Bild beschneiden", um zu verhindern, dass nach dem Ausrichten ein gekrümmter Rand entsteht.</bullet>
<bullet locId="BULLET00028">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<bullet locId="BULLET00029">Wenn Sie weichere Kanten erzielen möchten, stellen Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" den Regler "Härte" auf höchstens 20 ein.</bullet>
<bullet locId="BULLET00032">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<bullet locId="BULLET00033">Wenn Sie weichere Kanten erzielen möchten, stellen Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" den Regler "Härte" auf höchstens 20 ein.</bullet>
<bullet locId="BULLET00034">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<bullet locId="BULLET00035">Wenn Sie weichere Kanten erzielen möchten, stellen Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" den Regler "Härte" auf höchstens 20 ein.</bullet>
<bullet locId="BULLET00036">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<bullet locId="BULLET00037">Wenn Sie weichere Kanten erzielen möchten, stellen Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" den Regler "Härte" auf höchstens 20 ein.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00021">Mit diesem Werkzeug können Sie die Sättigung von Farben erhöhen oder verringern. Dadurch werden die Farben in Fotos leuchtender oder blasser.</textsection>
<textsection locId="TEXTSECT00023">Verwenden Sie dieses Werkzeug, um Fehler zu ├╝berdecken, indem Sie angrenzende Bereiche kopieren.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00039">Sehen Sie sich die an den Fehler angrenzenden Bereiche an. Wählen Sie einen Bereich ähnlicher Farbe aus, aus dem Sie ein Detail kopieren können. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Farbquelle.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00040">Ziehen Sie nun das Werkzeug ├╝ber den Bereich, den Sie korrigieren m├╢chten. Die Details werden von der Farbquelle kopiert, so dass der Fehler ├╝berdeckt wird.</bullet>
<bullet locId="BULLET00041">Um zu vermeiden, dass sich Muster wiederholen, wechseln Sie häufiger die Farbquelle, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine neue Farbquelle klicken.</bullet>
<bullet locId="BULLET00042">Wenn die geklonten Werte nicht mit dem Hintergrund übereinstimmen, klicken Sie mit der rechten Maustaste, um eine andere Farbquelle auszuwählen. </bullet>
<bullet locId="BULLET00043">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00025">Mit diesem Werkzeug k├╢nnen Sie Telefonkabel, Falten in Gesichtern, Kratzer auf alten eingescannten Fotos und andere lineare Fehler entfernen.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00044">Ziehen Sie das Werkzeug entlang des linearen Fehlers. In dem umschlossenen Streifen wird alles entfernt.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00045">Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle linearen Fehler entfernt sind.</bullet>
<bullet locId="BULLET00046">Wenn der umschlossene Streifen zu breit oder zu schmal ist, passen Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" den Regler "Breite" an.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00027">Verwenden Sie dieses Werkzeug, um Hintergrundbereiche transparent zu machen, indem Sie Teile von Fotos ausschneiden.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00047">Ziehen Sie das Werkzeug um den Umriss des Objekts, das beibehalten werden soll. Halten Sie dabei die Mitte des Werkzeugs etwas außerhalb des Objekts. Alle Bereiche, die eine ähnliche Farbe aufweisen wie die Farbe unter der Mitte des Werkzeugs, werden gelöscht.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00048">Sollten Sie zu viel gel├╢scht haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und ziehen Sie das Werkzeug ├╝ber den Bereich, der wiederhergestellt werden soll.</bullet>
<bullet locId="BULLET00049">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<bullet locId="BULLET00050">Wenn Sie Löschvorgänge um komplexe Formen herum ausführen, wählen Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" im Listenfeld "Sampling" den Eintrag "Einmalig". Die Farbe der Mitte wird nur einmal am Anfang des Ziehens gelesen und nicht fortlaufend.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00029">Mit diesem Werkzeug k├╢nnen Sie Text in Fotos und Grafiken einf├╝gen.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00051">Klicken auf die Stelle im Foto, an der der Text angezeigt werden soll.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00052">Wählen Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" eine Schriftart, einen Schriftgrad und einen Schriftschnitt aus.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00053">Wählen Sie in der Materialpalette zwei Farben aus. Die Füllfarbe wird durch die Hintergrundfarbe eingestellt, die Umrissfarbe durch die Vordergrundfarbe.</bullet>
<bullet number="4." locId="BULLET00054">Geben Sie den Text im Dialogfeld "Texteingabe" ein.</bullet>
<bullet number="5." locId="BULLET00055">Klicken Sie auf "Übernehmen".</bullet>
<bullet locId="BULLET00056">Wenn Sie in mehreren Fotos denselben Text verwenden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Text speichern".</bullet>
<bullet locId="BULLET00057">Wählen Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" im Listenfeld "Erstellen als" den Eintrag "Vektor", um den Text im Bild zu verschieben oder die Textgröße durch Ziehen zu ändern.</bullet>
<bullet locId="BULLET00058">Klicken Sie mit dem Textwerkzeug auf den Text, um ihn zu bearbeiten. Hinweis: Achten Sie darauf, auf den Text zu klicken und nicht auf den Raum zwischen den Zeichen.</bullet>
<bullet locId="BULLET00059">Speichern Sie das Foto als Pspimage, damit Sie den Text später bearbeiten können.</bullet>
<bullet locId="BULLET00060">Passen Sie die Größe und Drehung des Texts an, indem Sie die Ziehpunkte, die um das Textobjekt herum angezeigt werden, entsprechend bewegen.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00031">Mit diesem Werkzeug k├╢nnen Sie eine vordefinierte Form in Fotos und Grafiken einf├╝gen.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00061">Klicken Sie auf der Palette "Werkzeugoptionen" auf den Pfeil neben dem Listensymbol "Formen", um aus der Liste "Formen" eine vordefinierte Form auszuwählen.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00062">Wählen Sie in der Materialpalette zwei Farben aus. Die Füllfarbe wird durch die Hintergrundfarbe eingestellt, die Umrissfarbe durch die Vordergrundfarbe.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00063">Erstellen Sie die Form durch Ziehen.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00032">Verwenden Sie dieses Werkzeug, um professionell gestaltete k├╝nstlerische Elemente in Ihre Fotos einzuf├╝gen.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00064">Klicken Sie auf der Palette "Werkzeugoptionen" auf den Pfeil neben dem Listensymbol "Bildstempel", um aus der Liste "Bildstempel" einen Stempel auszuwählen.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00065">Klicken Sie auf das Foto, um einen Bildstempel zu positionieren, oder positionieren Sie durch Ziehen des Werkzeugs eine ganze Reihe von Bildstempeln.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00034">Mit diesem Werkzeug k├╢nnen Sie Teile von Fotos schrumpfen lassen, verdrehen und verzerren.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00067">Passen Sie die Größe des Verzerrungspinsels auf der Palette "Werkzeugoptionen" an.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00068">Durch Ziehen mit diesem Werkzeug k├╢nnen Sie Pixel in Fotos verschieben.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00069">Wenn Sie Verzerrungen entfernen möchten, verwenden Sie die Modi "Bereinigen" oder "Verzerrung rückgängig" in der Palette "Werkzeugoptionen".</bullet>
<bullet number="4." locId="BULLET00070">Klicken Sie zum Fertigstellen der Verzerrungen auf der Palette "Werkzeugoptionen" auf "Übernehmen".</bullet>
<bullet locId="BULLET00071">Wählen Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" unterschiedliche Verzerrungsmodi aus, um Pixel auf unterschiedliche Arten zu verschieben.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00036">Mit diesem Werkzeug k├╢nnen Sie Liniensegmente und verbundene Liniensegmente zeichnen.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00072">Wählen Sie in der Materialpalette eine Farbe aus.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00073">Aktivieren Sie zum Zeichnen von verbundenen Linien in der Palette "Werkzeugoptionen" das Kontrollkästchen "Segmente verbinden".</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00074">Klicken Sie auf das Bild, um die Start- und Endpunkte der Linie zu erstellen. Die Linie wird daraufhin automatisch gezeichnet.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00038">Mit diesem Werkzeug k├╢nnen Sie Quadrate, Rechtecke und abgerundete Rechtecke erstellen.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00076">Wählen Sie in der Materialpalette zwei Farben aus. Die Füllfarbe wird durch die Hintergrundfarbe eingestellt, die Umrissfarbe durch die Vordergrundfarbe.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00077">Erstellen Sie das Rechteck durch Ziehen.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00078">Klicken Sie zum Fertigstellen der Form in der Palette "Werkzeugoptionen" auf "Übernehmen".</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00040">Mit diesem Werkzeug k├╢nnen Sie Kreise und Ellipsen erzeugen.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00080">Wählen Sie in der Materialpalette zwei Farben aus. Die Füllfarbe wird durch die Hintergrundfarbe eingestellt, die Umrissfarbe durch die Vordergrundfarbe.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00081">Erstellen Sie die Ellipse durch Ziehen.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00082">Klicken Sie zum Fertigstellen der Form in der Palette "Werkzeugoptionen" auf "Übernehmen".</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00042">Verwenden Sie dieses Werkzeug, um Polygone und Sterne zu erzeugen.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00084">Wählen Sie in der Materialpalette zwei Farben aus. Die Füllfarbe wird durch die Hintergrundfarbe eingestellt, die Umrissfarbe durch die Vordergrundfarbe.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00085">Wählen Sie die Art der zu erzeugenden Form in der Palette "Werkzeugoptionen" im Modusabschnitt aus.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00086">Erstellen Sie die Form durch Ziehen.</bullet>
<bullet number="4." locId="BULLET00087">Klicken Sie zum Fertigstellen der Form in der Palette "Werkzeugoptionen" auf "Übernehmen".</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00044">Mit diesem Werkzeug lassen sich realistische Pinselstriche wie in Gemälden erzeugen.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00089">Wählen Sie aus der Materialpalette eine Farbe aus, oder verwenden Sie die Mischpalette, um Ihre eigene Farbe zu erstellen.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00090">Pinselstriche erstellen Sie durch Ziehen des Werkzeugs.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00091">Aktivieren Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" das Kontrollkästchen "Nachzeichnen", um ein vorhandenes Foto nachzuzeichnen. Dadurch wird zu Beginn jedes Pinselstrichs die Farbe des zugrunde liegenden Fotos aufgenommen.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00047">Bei einem vergrößerten Foto können Sie mit diesem Werkzeug ziehen, um einen anderen Bereich anzuzeigen.</textsection>
<bullet locId="BULLET00094">Wenn Sie vor├╝bergehend auf das Schwenkwerkzeug zugreifen m├╢chten, dr├╝cken Sie die Leertaste.</bullet>
<bullet locId="BULLET00095">Wenn Sie schnell zu einem anderen Bereich des Fotos wechseln möchten, verwenden Sie das Übersichtsfenster (Ansicht > Paletten > Übersicht). Ziehen Sie dazu einfach das Vorschaurechteck an eine neue Position.</bullet>
<bullet locId="BULLET00096">Zudem können Sie die Pfeiltasten verwenden, um das Bild in kleinen Schritten zu verschieben. Mit den Tasten "Bild-Ab", "Bild-Auf", "Pos1" und "Ende" bewegen Sie das Bild in großen Schritten.</bullet>
<bullet number="1." locId="BULLET00097">So vergrößern Sie die Ansicht: Klicken Sie auf den Bereich des Bilds, den Sie vergrößern möchten.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00098">So verkleinern Sie die Ansicht: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bereich, den Sie verkleinern m├╢chten.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00099">Ist das Zoomwerkzeug aktiv, können Sie über die Schaltflächen "An Bildschirm anpassen" oder "Tatsächliche Größe" in der Palette "Werkzeugoptionen" sofort zoomen.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00050">Mit diesem Werkzeug können Sie Bilder hoher Gebäude, die geneigt oder schief aussehen, korrigieren.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00103">Bewegen Sie die Ziehpunkte an den Ecken des Rechtecks, um es an einem verzerrten Teil des Gebäudes auszurichten, der begradigt werden soll.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00105">Klicken Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" auf "Übernehmen", um die Verzerrung zu beheben.</bullet>
<bullet locId="BULLET00106">Sie k├╢nnen die Korrektur ebenfalls anwenden, indem Sie auf das Foto doppelklicken oder die Eingabetaste dr├╝cken.</bullet>
<bullet locId="BULLET00107">Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Bild beschneiden", um zu verhindern, dass nach dem Korrigieren ein gekrümmter Rand entsteht.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00052">Mit diesem Werkzeug k├╢nnen Sie Bilder, Ebenen oder Auswahlbereiche verzerren.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00108">Wenn Sie das Gitterverzerrungswerkzeug auswählen, wird ein Raster bzw. Gitter über dem Bild platziert.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00109">Ziehen Sie einen Gitterpunkt, um ihn zu verschieben. Das Foto wird entsprechend verzerrt.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00110">Klicken Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" auf "Übernehmen", um den Vorgang abzuschließen.</bullet>
<bullet locId="BULLET00111">Halten Sie beim Ziehen eines Gitterpunkts die Umschalt-Taste gedr├╝ckt, um die gesamte Zeile oder Spalte zu verschieben.</bullet>
<bullet locId="BULLET00112">Halten Sie beim Ziehen eines Gitterpunkts die Strg-Taste gedr├╝ckt, um die gesamte Zeile oder Spalte kurvenf├╢rmig zu verzerren.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00055">Wählen Sie mithilfe der Pipette eine Vordergrund- bzw. Hintergrundfarbe aus einem beliebigen, geöffneten Bild aus.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00114">Positionieren Sie den Cursor ├╝ber der Farbe auf dem Bild, die Sie verwenden m├╢chten.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00115">Klicken Sie mit der linken Maustaste, um die Vordergrundfarbe zu verwenden, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Hintergrundfarbe auszuwählen.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00057">Mit diesem Werkzeug k├╢nnen Sie eine alte Farbe in einem Foto durch eine neue ersetzen.</textsection>
<bullet number="1" locId="BULLET00117">Stellen Sie die Vordergrundfarbe in der Materialpalette auf die neue Farbe ein.</bullet>
<bullet number="2" locId="BULLET00118">Halten Sie die Strg-Taste gedr├╝ckt, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Farbe, die Sie ersetzen m├╢chten.</bullet>
<bullet number="3" locId="BULLET00119">Übermalen Sie die Bereiche in dem Foto, an denen die Farbe ersetzt werden soll. Exakte Übereinstimmungen mit der alten Farbe werden durch die neue Farbe ersetzt.</bullet>
<bullet locId="BULLET00120">Doppelklicken Sie auf das Bild, um alle Pixel einer Farbe zu ersetzen.</bullet>
<bullet locId="BULLET00121">Verwenden Sie zum Kolorieren eines Objekts (Ändern der Farbe bei gleichzeitiger Beibehaltung eines Fotodetails) den Pinsel zur Anwendung der Zieleigenschaft.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00059">Mit diesem Werkzeug können Sie mit Farbe, Texturen oder Farbverläufen malen.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00122">Ziehen Sie, um mit dem Vordergrundmaterial zu malen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und ziehen Sie, um mit dem Hintergrundmaterial zu malen.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00123">Passen Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" den Regler "Härte" an, um die Schärfe des Pinselendes festzulegen.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00124">Verwenden Sie für realistischere Maleffekte den Ölpinsel oder andere Malwerkzeuge.</bullet>
<bullet locId="BULLET00125">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<bullet locId="BULLET00126">Wenn Sie eine gerade Linie malen m├╢chten, klicken Sie einmal am Anfangspunkt, dr├╝cken Sie die Umschalt-Taste, und klicken Sie, um den Endpunkt zu erstellen. Die Linie wird automatisch gezogen. </bullet>
<bullet locId="BULLET00127">Drücken Sie die Strg-Taste, um zur Pipette zu wechseln, und wählen Sie eine Farbe aus dem Bild aus.</bullet>
<bullet number="1." locId="BULLET00128">Ziehen Sie, um mit dem Vordergrundmaterial zu malen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und ziehen Sie, um mit dem Hintergrundmaterial zu malen.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00129">Mit der Airbrush wird Farbe ähnlich wie bei einer Sprühdose aufgetragen. Passen Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" den Regler "Rate" an, um die Farbmenge einzustellen.</bullet>
<bullet locId="BULLET00130">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<bullet locId="BULLET00131">Wenn Sie eine gerade Linie malen m├╢chten, klicken Sie einmal am Anfangspunkt, dr├╝cken Sie die Umschalt-Taste, und klicken Sie, um den Endpunkt zu erstellen. Die Linie wird automatisch gezogen. </bullet>
<bullet locId="BULLET00132">Drücken Sie die Strg-Taste, um zur Pipette zu wechseln, und wählen Sie eine Farbe aus dem Bild aus.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00062">Verwenden Sie diesen Pinsel, um Farben auf dem Bild zu verschmieren.</textsection>
<textsection locId="TEXTSECT00063">Der Pinsel zum Verreiben nimmt während des Pinselstrichs keine neuen Farben auf (anders als der Verschmierpinsel).</textsection>
<bullet locId="BULLET00133">Wenn das Verschmieren glatter aussehen soll, reduzieren Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" den Regler für die Schrittgröße.</bullet>
<bullet locId="BULLET00134">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<pagetitle locId="PAGETITLE00045">Pinsel zum Verreiben</pagetitle>
<textsection locId="TEXTSECT00065">Verwenden Sie diesen Pinsel, um Farben auf dem Bild zu verreiben.</textsection>
<textsection locId="TEXTSECT00066">Der Pinsel zum Verreiben nimmt während des Pinselstrichs keine neuen Farben auf (anders als der Verschmierpinsel).</textsection>
<bullet locId="BULLET00135">Wenn das Verschmieren glatter aussehen soll, reduzieren Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" den Regler für die Schrittgröße.</bullet>
<bullet locId="BULLET00136">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00068">Mit diesem Pinsel k├╢nnen Sie einen Flachreliefeffekt erzeugen, indem Sie Farben unterdr├╝cken und Kanten schwarz nachzeichnen.</textsection>
<textsection locId="TEXTSECT00070">Mit diesem Pinsel können Sie Bereiche auf Fotos aufhellen oder abdunkeln. Er ähnelt dem Unter- und Überbelichtungspinsel, erzeugt jedoch einen stärkeren Effekt.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00138">Klicken oder ziehen Sie, um einen Bereich des Bilds aufzuhellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, oder ziehen Sie, um Bereiche abzudunkeln.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00072">Verwenden Sie diesen Pinsel, um Farben zu ändern. Es werden damit Farbtöne durch das Spektrum verlagert.</textsection>
<pagetitle locId="PAGETITLE00049">Pinsel zur Anwendung der Zieleigenschaft</pagetitle>
<textsection locId="TEXTSECT00074">Mit diesem Werkzeug lassen sich die Farben von Bereichen ändern, während die ursprünglichen Fotodetails beibehalten werden. Auf diese Weise können auch Schwarzweißfotos koloriert werden.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00141">Legen Sie die neue gew├╝nschte Farbe in der Materialpalette als Vordergrundfarbe fest.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00142">Ziehen Sie ├╝ber den Bereich, den Sie neu kolorieren m├╢chten.</bullet>
<bullet locId="BULLET00143">Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" aus dem Listenfeld "Modus" den Eintrag "Farbe" wählen.</bullet>
<bullet locId="BULLET00144">Wenn Sie vor├╝bergehend zur Pipette wechseln m├╢chten, dr├╝cken Sie die Strg-Taste.</bullet>
<bullet locId="BULLET00145">Wenn Sie bestimmte Bereiche neu kolorieren m├╢chten, verwenden Sie vor dem Neukolorieren ein Auswahlwerkzeug.</bullet>
<bullet locId="BULLET00146">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00076">Mit diesem Werkzeug k├╢nnen Sie Teile von Fotos vor dem Ausschneiden und Einf├╝gen entfernen.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00147">Ziehen Sie, um die Teile zu l├╢schen, die Sie nicht kopieren m├╢chten. Auf den gel├╢schten Bereichen wird ein Schachbrettmuster angezeigt, das auf Transparenz hinweist.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00078">Mit diesem Werkzeug k├╢nnen Sie Bilder unter Verwendung von Kreide malen, die etwas weicher ist und weniger schmiert als Pastell.</textsection>
<bullet locId="BULLET00150">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<bullet locId="BULLET00151">Wenn Sie Farbe aus einem Bild unter der Malebene aufnehmen und Fotos in Gemälde umwandeln möchten, aktivieren Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" das Kontrollkästchen "Nachzeichnen".</bullet>
<bullet locId="BULLET00152">Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um Malmaterialien von der Leinwand zu l├╢schen.</bullet>
<bullet locId="BULLET00153">Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie statt der Maus ein Zeichentablett verwenden.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00080">Mit diesem Werkzeug können Sie Bilder mit Pastell malen, das stärker schmiert als Kreide und ein wenig kräftiger erscheint. Außerdem mischt es sich mit Ölfarbe.</textsection>
<bullet locId="BULLET00154">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<bullet locId="BULLET00155">Wenn Sie Farbe aus einem Bild unter der Malebene aufnehmen und Fotos in Gemälde umwandeln möchten, aktivieren Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" das Kontrollkästchen "Nachzeichnen".</bullet>
<bullet locId="BULLET00156">Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um Malmaterialien von der Leinwand zu l├╢schen.</bullet>
<bullet locId="BULLET00157">Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie statt der Maus ein Zeichentablett verwenden.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00082">Mit diesem Werkzeug k├╢nnen Sie Bilder mit Zeichenkreide malen, die weniger schmiert als Kreide oder Pastell.</textsection>
<bullet locId="BULLET00158">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<bullet locId="BULLET00159">Wenn Sie Farbe aus einem Bild unter der Malebene aufnehmen und Fotos in Gemälde umwandeln möchten, aktivieren Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" das Kontrollkästchen "Nachzeichnen".</bullet>
<bullet locId="BULLET00160">Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um Malmaterialien von der Leinwand zu l├╢schen.</bullet>
<bullet locId="BULLET00161">Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie statt der Maus ein Zeichentablett verwenden.</bullet>
<bullet locId="BULLET00162">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<bullet locId="BULLET00163">Wenn Sie Farbe aus einem Bild unter der Malebene aufnehmen und Fotos in Gemälde umwandeln möchten, aktivieren Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" das Kontrollkästchen "Nachzeichnen".</bullet>
<bullet locId="BULLET00164">Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um Malmaterialien von der Leinwand zu l├╢schen.</bullet>
<bullet locId="BULLET00165">Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie statt der Maus ein Zeichentablett verwenden.</bullet>
<bullet locId="BULLET00166">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<bullet locId="BULLET00167">Wenn Sie Farbe aus einem Bild unter der Malebene aufnehmen und Fotos in Gemälde umwandeln möchten, aktivieren Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" das Kontrollkästchen "Nachzeichnen".</bullet>
<bullet locId="BULLET00168">Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um Malmaterialien von der Leinwand zu l├╢schen.</bullet>
<bullet locId="BULLET00169">Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie statt der Maus ein Zeichentablett verwenden.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00088">Mit diesem Werkzeug können Sie realistische Ölfarbe mit einem Spachtel anstatt mit einem Pinsel auftragen.</textsection>
<bullet locId="BULLET00170">Farbe entfernen k├╢nnen Sie mit dem Mall├╢schwerkzeug.</bullet>
<bullet locId="BULLET00171">Drücken Sie die Alt-Taste, und ziehen Sie das Werkzeug, um die Größe des Pinsels zu ändern.</bullet>
<bullet locId="BULLET00172">Wenn Sie Farbe aus einem Bild unter der Malebene aufnehmen und Fotos in Gemälde umwandeln möchten, aktivieren Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" das Kontrollkästchen "Nachzeichnen".</bullet>
<bullet locId="BULLET00173">Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie statt der Maus ein Zeichentablett verwenden.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00090">Mit diesem Werkzeug lassen sich Farbe und andere Medien auf einer Malebene verschmieren. Jedes Medium verschmiert unterschiedlich.</textsection>
<textsection locId="TEXTSECT00123">Mit diesem Werkzeug k├╢nnen Sie einen Bereich mit einer Farbe f├╝llen.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00177">Stellen Sie in der Materialpalette die Vordergrundfarbe ein.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00178">Klicken Sie auf den zu f├╝llenden Bereich.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00179">Alle Farben, die der Farbe, auf die Sie geklickt haben, ähnlich sind, werden gefüllt. Wenn Sie den zu füllenden Farbbereich ("0" ausschließlich für exakte Übereinstimmungen, 200 für alle Farben) ändern möchten, passen Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" den Regler "Toleranz" an.</bullet>
<bullet locId="BULLET00180">Sie k├╢nnen ebenfalls mit der rechten Maustaste klicken, um Bereiche mit der Hintergrundfarbe zu f├╝llen.</bullet>
<bullet locId="BULLET00181">Wenn die Prüfung auf übereinstimmende Farben in allen Ebenen ausgeführt werden soll, aktivieren Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" das Kontrollkästchen "Auf alle Ebenen anwenden". Ist dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert, werden Bereiche nur auf der aktuellen Ebene gefüllt.</bullet>
<bullet locId="BULLET00182">Wenn Sie ein Foto kolorieren möchten, wählen Sie auf der Palette "Werkzeugoptionen" im Listenfeld "Mischmodus" den Eintrag "Farbe (Legacy)".</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00093">Mit diesem Werkzeug können Sie auf der Leinwand beliebige Elemente auswählen, verschieben, drehen und vergrößern bzw. verkleinern.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00183">Klicken Sie auf der Leinwand auf ein Element, um es auszuwählen.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00184">Wenn Sie ein Element verschieben m├╢chten, ziehen Sie es mit dem Mauszeiger an einen anderen Ort.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00185">Wenn Sie die Größe eines Elements ändern möchten, wählen Sie es aus, und verschieben Sie die Ziehpunkte des Auswahlrechtecks.</bullet>
<bullet locId="BULLET00186">Wenn Sie ein Element dehnen möchten, wählen Sie es aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und verschieben Sie die Ziehpunkte.</bullet>
<bullet locId="BULLET00187">Wenn Sie ein Element drehen möchten, wählen Sie es aus, und ziehen Sie am Ende des Drehpunkts in der Mitte des Auswahlrechtecks.</bullet>
<bullet locId="BULLET00188">Wenn Sie ein Element verzerren möchten, wählen Sie es aus, drücken Sie die Umschalt- oder Strg-Taste (oder beide), und verschieben Sie die Ziehpunkte.</bullet>
<bullet locId="BULLET00250">Wenn Sie mehrere Elemente auswählen möchten, drücken Sie die Umschalt- und Strg-Taste, und ziehen Sie ein Rechteck.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00125">Zeigt eine Miniaturansicht aller auf der Festplatte gespeicherten Bilder an. Die Bilder werden katalogisiert, so dass Sie diese schnell anhand der Ordnernamen, Daten, Schl├╝sselw├╢rter, Beschriftungen oder anderer im Verwalter angezeigter und bearbeitbarer Bilddaten durchsuchen k├╢nnen.</textsection>
<textsection locId="TEXTSECT00097">Ihr Foto wird analysiert, und die empfohlenen Einstellungen werden ├╝bernommen. Vergleichen Sie die Vorher- und Nachher-Versionen. Bei den meisten Fotos ist dies alles, was Sie tun m├╝ssen. Wenn das Foto immer noch nicht wie gew├╝nscht aussieht, versuchen Sie eine Feineinstellung der intelligenten Einstellungen.</textsection>
<bullet locId="BULLET00193">Passen Sie zum Aufhellen oder Abdunkeln den Regler "Gesamt" an.</bullet>
<bullet locId="BULLET00194">Wenn in dunklen Bereichen mehr Details sichtbar sein sollen, schieben Sie den Regler "Schatten" in Richtung "Heller".</bullet>
<bullet locId="BULLET00195">Wenn in hellen Bereichen mehr Details sichtbar sein sollen, schieben Sie den Regler "Lichter" in Richtung "Dunkler".</bullet>
<bullet locId="BULLET00196">Wenn Farben blasser oder leuchtender sein sollen, führen Sie eine Feineinstellung des Reglers "Sättigung" durch.</bullet>
<bullet locId="BULLET00197">Wenn ein Foto schärfer sein soll, passen Sie den Regler "Fokus" an.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00099">Verwenden Sie diese Funktion (Bild > Größe ändern), um Fotos zu verkleinern bzw. zu vergrößern.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00198">Aktivieren Sie im Dialogfeld "Größe ändern" das Kontrollkästchen "Resampling".</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00199">Wählen Sie im Dialogfeld "Größe ändern" im Bereich "Pixelgröße" aus dem Listenfeld den Eintrag "Pixel".</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00200">Passen Sie im Dialogfeld "Größe ändern" im Bereich "Pixelgröße" die Regler "Höhe" und "Breite" an.</bullet>
<bullet locId="BULLET00201">Das Verkleinern von Bildern hat eine Reduzierung der Detailgenauigkeit zur Folge. Wählen Sie "Speichern unter", um eine neue Version mit einem anderen Dateinamen anzulegen und das Original beizubehalten.</bullet>
<bullet locId="BULLET00202">Wenn Sie die Datei vergrößern, werden neue Pixel berechnet. Das Ergebnis hat eine geringere Qualität als ein mit einer höheren Megapixelzahl aufgenommenes Foto.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00101">Verwenden Sie diese Funktion (Bild > Rand hinzufügen), um Fotos farbige Ränder hinzuzufügen. Wenn das Foto Ebenen enthält, müssen diese vor dem Hinzufügen von Rändern zusammengefasst werden. </textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00203">Wenn Sie auf allen Seiten gleiche Ränder haben möchten, aktivieren Sie im Dialogfeld "Rand hinzufügen" das Kontrollkästchen "Symmetrisch".</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00204">Passen Sie im Dialogfeld "Rand hinzufügen" im Bereich "Größe in Pixeln" die Regler "Oben", "Links", "Rechts" und "Unten" an.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00205">Klicken Sie zur Auswahl einer Randfarbe im Dialogfeld "Rand hinzuf├╝gen" auf das Feld "Farbe".</bullet>
<bullet number="4." locId="BULLET00206">Klicken Sie zum Übernehmen des Rands auf "OK".</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00102">Verwenden Sie diese Funktion (Bild > Bilderrahmen), um Ihren Fotos das besondere Etwas zu verleihen.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00207">Klicken Sie zum Auswählen eines Rahmens oder einer Kante im Dialogfeld "Bilderrahmen" auf den Pfeil neben dem Bilderrahmensymbol.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00208">Wählen Sie bei Bedarf eine Transparenzfarbe aus, um leere Bereiche zwischen Foto und Rahmen zu füllen.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00209">Experimentieren Sie im Dialogfeld "Bilderrahmen" im Bereich "Ausrichtung" mit den Optionen "Rahmen innerhalb" und "Rahmen außerhalb".</bullet>
<bullet number="4." locId="BULLET00210">Aktivieren Sie für hohe Fotos (Hochformat) das Kontrollkästchen "Rahmen um 90° nach rechts drehen".</bullet>
<bullet number="5." locId="BULLET00211">Klicken Sie zum Übernehmen des Rahmens oder der Kante auf "OK".</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00104">Jede Ebene ist ein Element des Bilds, z. B. Fotobereiche, Text und Grafiken.</textsection>
<textsection locId="TEXTSECT00105">In der Ebenenpalette sehen Sie eine Seitenansicht der ├╝bereinander gestapelten Bildebenen. Die aktive Ebene ist in der Ebenenpalette hervorgehoben.</textsection>
<textsection locId="TEXTSECT00106">Mit dem Auswahlwerkzeug können Sie Ebenen auswählen, verschieben und vergrößern bzw. verkleinern.</textsection>
<textsection locId="TEXTSECT00107">Um Ebenen später bearbeiten zu können, müssen Sie sie im Paint Shop Pro (PSP)-Dateiformat abspeichern. Bei Standarddateiformaten, wie etwa JPEG, werden die Ebenen zu einer einzelnen Datei ohne Ebenen zusammengefasst. Das bedeutet, dass es nicht mehr möglich ist, einzelne Elemente auszuwählen oder zu bearbeiten.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00213">Mit diesem Werkzeug k├╢nnen Sie den Rote-Augen-Effekt entfernen, indem Sie das Auge einfach anklicken.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00214">Wiederholen Sie dies, bis alle Augen korrigiert sind.</bullet>
<bullet locId="BULLET00215">Dieses Werkzeug funktioniert auch mit den Augen von Haustieren, die häufig in anderen Farben leuchten, z. B. in Grün.</bullet>
<bullet locId="BULLET00216">Komplexere M├╢glichkeiten zur Korrektur von roten Augen finden Sie unter "Anpassen" > "Fotokorrektur" > "Rote Augen entfernen". Mit diesem Werkzeug wird die Iris (der farbige Teil) des Auges neu erstellt.</bullet>
<bullet number="1." locId="BULLET00217">Wählen Sie die Option "Schnappschuss - Bereich".</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00218">Klicken Sie auf "Aktivieren". Paint Shop Pro wird minimiert, so dass Sie einen Schnappschuss von einem anderen Programm machen k├╢nnen.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00219">Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um den Schnappschuss zu starten.</bullet>
<bullet number="4." locId="BULLET00220">Klicken Sie zweimal mit der linken Maustaste, um die Ecken des Rechtecks zu definieren, von dem ein Schnappschuss gemacht werden soll.</bullet>
<bullet number="5." locId="BULLET00247">Der Schnappschuss wird in Paint Shop Pro ge├╢ffnet.</bullet>
<bullet number="6." locId="BULLET00248">Speichern Sie das Bild.</bullet>
<bullet locId="BULLET00222">Durch Dr├╝cken von Umschalt + C kann der Schnappschuss ebenfalls gestartet werden.</bullet>
<bullet locId="BULLET00223">Wenn Sie den Schnappschuss in einem anderen Programm verwenden möchten, speichern Sie ihn in einem gebräuchlichen Dateiformat, z. B. PNG.</bullet>
<bullet locId="BULLET00224">Wenn Sie weitere Informationen ben├╢tigen, klicken Sie im Dialogfeld "Schnappschuss - Setup" auf "Hilfe".</bullet>
<bullet number="1." locId="BULLET00225">Wählen Sie in den Werkzeugoptionen die Unreinheiten-Korrektur aus.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00226">Klicken Sie auf alle Unreinheiten oder Flecken. Der innere Kreis wird entfernt (der äußere Kreis analysiert).</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00227">Optional: Passen Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" den Regler "Größe" so an, dass der innere Kreis mit der Größe der Unreinheit übereinstimmt.</bullet>
<bullet number="1." locId="BULLET00231">Wählen Sie in den Werkzeugoptionen die Zahnbürste aus.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00232">Klicken Sie auf einen lächelnden Mund. Die Zähne werden für ein strahlenderes Lächeln weißer gemacht.</bullet>
<textsection locId="TEXTSECT00122">Wie beim Klonpinsel werden auch bei diesem Werkzeug nicht gew├╝nschte Objekte durch angrenzende Texturen ├╝berdeckt. In diesem Fall zeichnen Sie den Umriss um das zu entfernende Objekt und positionieren dann ein Rechteck ├╝ber der Hintergrundtextur, die zum Abdecken des Objekts verwendet werden soll.</textsection>
<bullet number="1." locId="BULLET00241">Zeichnen Sie eine Linie um das Objekt, das Sie entfernen m├╢chten.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00242">Klicken Sie oben auf dem Bildschirm in den Werkzeugoptionen auf die Schaltfläche mit dem Rechteck.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00243">Ziehen Sie das Rechteck um die Textur, die zum Abdecken des Objekts verwendet werden soll, und passen Sie seine Größe an.</bullet>
<bullet number="4." locId="BULLET00244">Klicken Sie in der Palette "Werkzeugoptionen" auf "Übernehmen".</bullet>
<bullet number="5." locId="BULLET00245">Muster innerhalb des Rechtecks werden nach dem Zufallsprinzip angeordnet und zum Abdecken des umrissenen Objekts verwendet.</bullet>
<bullet number="6." locId="BULLET00249">Wenn Sie damit fertig sind, dr├╝cken Sie Strg-D, um die Auswahl aufzuheben.</bullet>
<bullet number="1." locId="BULLET00251">Wählen Sie in der Materialpalette für die Vordergrund-/Strichfarbe die neue Farbe, die Sie anwenden möchten.</bullet>
<bullet number="2." locId="BULLET00252">Klicken Sie auf die Farbe, die Sie ändern möchten.</bullet>
<bullet number="3." locId="BULLET00253">Um Echtzeit-Anpassungen vorzunehmen, ändern Sie entweder die Einstellungen für die Toleranz oder die Randweichzeichnung oder für beide. Bei höheren Toleranzwerten werden mehr Pixel geändert. Bei höheren Randweichzeichnungswerten "verlaufen" die umgefärbten Pixel stärker in die sie umgebenden Bereiche.</bullet>
<bullet locId="BULLET00254">Bei einigen Fotos ist es unter Umständen hilfreich, vor der Benutzung dieses Werkzeugs den Bereich auszuwählen, den Sie umfärben möchten.</bullet>